Firmengeschichte - Seit über 120 Jahren ein Meisterbetrieb
Tradition hat auch die Lehrlingsausbildung. Jedes Jahr werden junge Erwachsene im Betrieb handwerklich ausgebildet und dort hervorragend qualifiziert. So können wir unseren Kunden beste Handwerksarbeiten garantieren.
Der eigentliche Ursprung des Schreinerbetriebs liegt in Amerika, genauer gesagt in St. Louis. Karl Seiler folgte 1884 seinen beiden Geschwistern in den Bundesstaat Missouri nachdem sein Bruder den elterlichen Hof übernommen hatte. Er war bereits Schreinergeselle und fand sehr schnell eine Anstellung als Möbelschreiner. Er heiratet 1885 Theresia, die ihm aus der Heimat gefolgt ist.
Lange hält es Karl und seine Familie nicht in Amerika. Karl hat Heimweh. Also machen Sie sich 1889 wieder auf den Rückweg nach Deutschland. Im gleichen Jahr legt er den Grundstein für die noch heute existierende Schreinerei in Bühl, Ortsteil Oberbruch. Er baut ein Wohnhaus mit Schreinereiwerkstatt und landwirtschaftlichem Anwesen. So schafft er sich auch gleich zwei Standbeine in denen er sehr erfolgreich tätig ist.
In seine Fußstapfen tritt sein Sohn Emil. Er meistert zusammen mit dessen Sohn Artur die Kriegsjahre und übersteht wirtschaftliche Krisen. Im zweiten Weltkrieg hielten sie sich beispielsweise mit
einer zu einer Tabakschneidmaschine umgerüsteten Hobelmaschine über Wasser.
1958 nahm Emil Seiler seinen Sohn Artur als seinen Gesellschafter in den Betrieb auf. Doch nicht nur die Handwerksarbeit, sondern auch die über die Jahre anwachsenden Büroarbeiten liegen - bis heute - in Familienhand.
Seit 1993 führt nun die vierte Generation den Familienbetrieb fort. 1981 legt Wolfgang Seiler, wie auch schon sein Vater und Großvater, die Meisterprüfung ab. Seine Frau Beate, gelernte Industriekauffrau, unterstützt ihn von Beginn an bei den Büroarbeiten.